Smart Management
Ziel der Säule Smart Management ist eine nachhaltige Stadtgesellschaft, die Teilhabe an Arbeit und Leben für alle ermöglicht und tragfähige wirtschaftliche Antworten für dynamischen Wandel und Strukturbrüche findet. Entsprechend beschäftigt sich Smart Management mit dem unternehmerischen Gestalten von Systeminnovationen. Erforscht werden wirtschaftliche und soziale Bedingungen, Folgen und Gestaltungsoptionen für urbane Veränderungsprozesse. Im Blick sind dabei nicht nur der technologische Wandel, sondern auch die Wechselwirkungen mit anderen Dimensionen von Systeminnovationen wie Infrastrukturen, Institutionen, Nutzungsverhalten sowie Normen und Werte.
Smart Management bezieht sich nicht nur auf die Folgen des Wandels, sondern auch auf den Prozess selbst: Zum Forschungsgebiet gehören Methoden einer partizipativen Gestaltung des Wandels in Prozessen sozialer Innovation in und für Unternehmen. Der unternehmerische Begriff umfasst hierbei nicht nur das Management, sondern explizit auch Beschäftigte sowie ihre Interessenvertretungen.
Kernkompetenzen:
- Wirtschaftswissenschaften
- Arbeits- und Techniksoziologie
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Nachhaltigkeit
Ansprechpartner
Markus Beckmann
markus.beckmann@fau.de
kommissarische Lehrstuhlleitung
Lehrstuhl für
Technologiemanagement

Frank Ebinger
frank.ebinger@th-nuernberg.de
Forschungsprofessur für
Nachhaltigkeitsorientiertes Innovations- und Transformationsmanagement

Sabine Pfeiffer
sabine.pfeiffer@fau.de
Lehrstuhl für
Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik - Arbeit – Gesellschaft