Smart Production
Im Handlungsfeld Smart Production werden Methoden, Technologien und Anwendungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in industriellen Prozessen entwickelt. Die enge Kooperation der beiden Forschungspartner erlaubt die Bearbeitung konkreter Fragestellungen für die Prozesstechnik und die diskrete Produktion. Der Schwerpunkt liegt in der Erschließung von Effizienzpotenzialen, die sich aus der Digitalisierung und Vernetzung von Prozessen und Maschinenkomponenten ergeben.
Kernkompetenzen
- Digitalisierungsstrategien und –umsetzung
- Maschinelle Lernverfahren in der Produktion
- Ressourceneffiziente Steuer- und Regelstrategien
- Effiziente Projektierung von Automatisierungssystemen
- Industrierobotik und Mensch-Roboter-Kollaboration
- Mensch-Maschinenschnittstellen
- Kryogene Technologien zur Bearbeitung, Entgratung und Reinigung
- Schlanke Produktion und Industrie 4.0

Produktionssysteme
Ressourceneffizienter Betrieb von Produktionsanlagen in der Fertigungsindustrie

Steuer- und Regelstrategien
Ressourceneffiziente Steuer- und Regelstrategien für die Prozessautomatisierung sowie für Antriebsysteme

Digitalisierung, Projektierung
Digitalisierung und effiziente Projektierung von Automatisierungssystemen. Digitaler Zwilling und virtuelle Inbetriebnahme

Industrierobotik
Kooperation mehrerer Roboter Mensch-Roboter Kollaboration sowie Mensch- Maschinenkooperation
Ansprechpartner

Nico Hanenkamp
nico.hanenkamp@fau.de
Lehrstuhl für
Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen

Ronald Schmidt-Vollus
ronald.schmidt-vollus@th-nuernberg.de
Forschungsprofessur für
Steuerungstechnik